Nein zu sexualisierter Gewalt!
Bei unserer kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Kindergruppen oder beim Konfirmandenunterricht, bei der Kirchenmusik, bei der Arbeit mit und für ältere Menschen oder in seelsorgerlichen Gesprächen treten wir in Beziehung zueinander. Wir bieten Menschen einen sicheren, geschützten Raum – und übernehmen damit eine hohe Verantwortung. Wir sagen: Nein zu sexualisierter Gewalt!
Null Toleranz gegenüber den Taten und Transparenz bei der Aufarbeitung - das sind die leitenden Prinzipien unserer Kirchengemeinde. Sexualisierte Gewalt darf nicht mit dem Mantel des Schweigens bedeckt werden!
Mit unserem Schutzkonzept wollen wir sexualisierte und andere Formen von Gewalt vermeiden, Hilfe in Krisenfällen bieten und transparent machen, wie wir intervenieren und Vorkommnisse der Vergangenheit aufarbeiten.
Wenn Sie in der Vergangenheit von sexualisierter oder anderer Gewalt in unserer Kirchengemeinde betroffen waren, können Sie sich an folgende Ansprechpartnerinnen im Kirchenkreis, in der Landeskirche oder an die zentrale Anlaufstelle HELP sowie weitere externe Ansprechpartner über das sog. Hilfeportal wenden. Die Ansprechpartnerinnen unterstützen, beraten und bieten Seelsorge an.
Ansprechpersonen und weiterführende Links
Ansprechpartnerinnen
im Kirchenkreis Hannover:
Cornelya Zemke:
+49 511 – 9878-602
gleichstellung.kk-h(at)evlka.de
in der Hannoverschen Landeskirche:
Mareike Dee:
+49 511 – 1241 726
mareike.dee(at)evlka.de
Zentrale Anlaufstelle für Betroffene:
Anlaufstelle HELP
0800 – 5040 112
zentrale(at)anlaufstelle.help
Hilfeportal bei Sexuellem Missbrauch
0800 – 22 55 530
Weiterführende Links:
Schutzkonzept Kirchenkreis Hannover
Prävention Hannoversche Landeskirche