zum Seitenanfang

Bericht über die Gemeindeversammlung am 11. Januar 2025

Der Kirchenvorstand hatte zum 11. Januar 2025 alle Gemeindemitglieder sowie Bürger*innen von Isernhagen-Süd zu einer öffentlichen Gemeindeversammlung eingeladen. Hier ein Bericht darüber.

Hintergrund ist die zunehmend angespannte finanzielle und personelle Ausstattung der Kirchengemeinde und des Gebäudeensembles. 

Zur Versammlung erschienen über 120 Personen, so dass aus Platzmangel alle spontan vom Gemeindesaal in die Kirche umziehen mussten. 

In ihrer Begrüßung wies Pastorin Busse darauf hin, dass es durchaus grundsätzlicher um die Zukunft der Kirchengemeinde gehe. Wenn nicht im Stadtteil etwas unternommen werde, drohe in wenigen Jahren das Aus für die Kirchengemeinde und die dazugehörigen Gebäude. Ziel sei es deshalb heute, die Gemeinde über die finanzielle und personelle Situation zu informieren und Ideen für nächste Schritte zu entwickeln. Vor allem aber: Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen, die ihre fachliche Expertise, einen Teil ihrer Freizeit und nicht zuletzt auch Geld für die Aufrechterhaltung des Gemeindelebens einsetzen möchten.

Anschließend wurden die Teilnehmenden anhand einer kurzen Präsentation über die Lage informiert Die Präsentation finden hier als PDF.

Zusammenfassung der Diskussion

In einer sowohl sachlichen als auch leidenschaftlich geführten Diskussion meldeten sich zahlreiche Teilnehmende zu Wort. Sie machten deutlich, dass sie es sehr wichtig finden, die „Kirche im Dorf zu lassen“, das heißt, sich für den Erhalt der Gemeinde und der Gebäude stark zu machen.

Es wurden konkrete Vorschläge unterbreitet: 

  • Gründung von Arbeitsgruppen mit Experten aus der Gemeinde zu den Themen „Finanzen“ und „Bau“.
  • Der Vorsitzende des Bürgervereins rief dazu auf, verstärkt zu spenden und stellte eine sofortige persönliche Zahlung von 5.000 € in Aussicht – damit seien bereits 10% der Kosten für die neue Kirchenheizung eingeworben. 
  • Der Vorsitzende des Vereins zur Förderung des kirchlich-kulturellen Lebens in Isernhagen Süd erläuterte, dass die Satzung des Vereins auch die Unterstützung des Erhalts der Gebäude ermögliche. Spenden zugunsten der Kirchengemeinde mit einem entsprechenden Verwendungszweck (z.B. Heizung oder Erhalt der Gebäude) könnten direkt an den Verein erfolgen und damit für die Gemeinde genutzt werden. Dies sollte noch intensiviert werden.
  • Es wurde vorgeschlagen, den Zweck des Freundeskreises 100+ umzuwidmen. Ursprünglich wurde der Freundeskreis gegründet, um Gelder für die Finanzierung der Pfarrstelle zu sammeln. Nun könne der Zweck womöglich umgewidmet werden, um technisches Personal und Gebäudeerhaltung als Zweck in den Mittelpunkt zu stellen. Derzeit stünden bereits etwa 45.000 € zur Verfügung (gebunden für Pfarrstelle, Diakonat).
  • Eine Fusion der Kirchengemeinde mit den Nachbargemeinden wurde kritisch gesehen, da damit der Erhalt der Gebäude gefährdet werde und somit der persönliche regionale Bezug verloren gehen könne. 
  • Viele Teilnehmende machten deutlich, dass es nicht genüge, Geld zu spenden. Dies sei womöglich in Isernhagen Süd auch das geringere Problem. Es gehe vielmehr darum, persönlichen Einsatz zu zeigen: Feste mit zu organisieren, als Familie zu den Kindergottesdiensten zu kommen, die Konfirmanden als Familie zu begleiten, die Kirche auf- und zuzuschließen, Auf- und Abbau bei Veranstaltungen zu organisieren und vieles mehr. 
  • Der Kirchenvorstand wies in diesem Zusammenhang erneut auf die Talentkarte hin – jeder, der ein Talent zur Verfügung stellen wolle, könne die Karte ausfüllen, die im Kirchenvorraum ausliegt, oder sich im Büro, bei der Pastorin, beim Kirchenvorstand oder über die Seite Talente gesucht auf unserer Homepage melden.

Zum Schluss der Veranstaltung meldeten sich rund 25 Personen, die bereit sind, an den Themen „Finanzen“, „Gebäude“ sowie „Gemeindeleben unterstützen“ mitzuwirken.

Ausblick des Kirchenvorstandes

Der Kirchenvorstand wird nun die Vereinsvorsitzenden aus Isernhagen Süd zur nächsten Kirchenvorstandssitzung einladen. Außerdem werden die 25 interessierten Personen zu einer Folgeveranstaltung eingeladen, um Vorgehensweisen und Arbeitspläne (Finanzen, Gebäude, Gemeindeleben) zu entwickeln. Schließlich sollen die Nachbargemeinden und die Superintendentin über die Inhalte und Ergebnisse dieser Versammlung informiert werden.

Im zweiten Halbjahr 2025 wird es eine erneute öffentliche Versammlung geben, um über den dann erreichten Stand der Dinge zu informieren.

Der Kirchenvorstand

 

Für diejenigen, die spenden möchten, hier die Daten der Vereine:

  • Verein zur Förderung des kirchlich-kulturellen Lebens in Isernhagen-Süd e.V., Vorsitzender: Dr. Martin Wienke. Der Verein verwaltet auch die Spenden an die St. Philippus Gemeinde und an das Projekt Freundeskreis 100+, IBAN: DE 35 2519 0001 0599 4772 00 (ggf. Spendenzweck angeben)
  • Bürgerverein Isernhagen-Süd e.V., Vorsitzender: Karsten Höhns, IBAN: DE37 2505 0180 0000 7964 84